Der Grundstein der Imkerei Marek wurde im Jahr 1970 gelegt.

 

Mit knapp 15 Jahren bekam ich von meinem Großvater meinen ersten Bienenschwarm, samt dazugehöriger Beute.

 

Die Leidenschaft für die Bienen entdeckte ich aber schon sehr viel früher, indem ich oft bei den Bienen mithelfen durfte.

Später war das auch der Grund, weshalb ich die Imkerei zu meinem Beruf machte.

Meine Berufslaufbahn startete ich als Imkerlehrling an der Steirischen Imkerschule. Nach meiner Lehrzeit legte ich die Imkermeisterprüfung ab und anschließend, am damaligen Institut für Bienenkunde in Lunz am See, absolvierte ich erfolgreich die Wanderlehrerprüfung Bienenzucht.

 

Der Titel zum Agraringenieur wurde mir nach dem Abschluss eines Fernstudiums am Josephinum (HTL für landwirtschaftliche Berufe) in Wieselburg, in der Fachrichtung Tierzucht, verliehen.

 

Die Tätigkeit an der Steirischen Imkerschule ermöglichte mir nicht nur umfangreiche Praxiserfahrung im Umgang mit Bienen anzueignen, sondern ich konnte mich im Besonderen der Zucht unserer heimischen Biene Apis mellifera Carnica widmen. Sehr lange war ich dann auch für die Dachorganisation (Österreichischer Imkerbund) der Zuchtreferent für ganz Österreich.

Seit dem Jahre 1999 wurde der Betrieb der Steirischen Imkerschule zu einem Imkerzentrum ausgebaut und somit für ca. 4000 ImkerInnen eine Imkerkompetenzinstitution geschaffen, wo alle Belange der Imkerei abgedeckt werden.

 

2010 wurde mir die Leitung der Steirischen Imkerschule übertragen und seit diesem Zeitpunkt stehe ich auch dem Steirischen Landesverband für Bienenzucht als geschäftsführender Präsident vor.

 

 

 

Unsere Imkerei wird als Familienbetrieb geführt.